Großes Europäisches Werfertreffen am 20. September 2008 in Chomutov, Tschechische RepublikBericht Bilder Ergebnisse RegelnDie meisten Teilnehmer hatten ihre ganze Familie mitgebracht, sie nutzten das Werfertreffen, um in Tschechien Urlaub zu machen. Zum achten Großen Europäischen Werfertreffen des Europäischen Werferclubs
Die 23 internationalen Teilnehmer reisten schon am Freitag an und logierten größtenteils im Am Samstag ging es um 9 Uhr mit den Wettbewerben los. Die Bewohner der auf dem Gelände entstandenen Zeltstadt wurden jedoch schon früher von Werfern geweckt, die sich auf den jetzt zahlreichen Übungszielen einwarfen. Die Teilnehmer wurden namentlich aufgerufen, um jeweils eine Disziplin (Messer 3m, 5m, 7m, Axt 4m und 7m) an einem der beiden Wettbewerbsziele zu absolvieren. Diese bestanden zwar jeweils aus drei Scheiben, die im Uhrzeigersinn beworfen werden mussten, jedoch war es als regionale Besonderheit nur erlaubt, mit einem einzigen Messer zu werfen, das nach jedem Wurf wieder geholt werden musste. Die Punkte wurden von kundigen Schiedsrichtern genommen, die sich für diese Tätigkeit ganztags zur Verfügung gestellt hatten. Die Axt-Disziplinen wurden aus Zeitnot parallel auf einer weiteren Zielscheibe absolviert, und auf jeweils 5 Würfe pro Disziplin verkürzt. Als Sonder-Disziplin nebenbei konnte man sich im Fenster-Wurf versuchen: Eine in 4m Entfernung von der Zielscheibe aufgestellte Konstruktion hielt einen Fensterrahmen, durch den hindurch geworfen werden musste. Der Körper durfte sich dabei nicht hinauslehnen. Bei der 6m-Entfernung gingen dabei die meisten Werfer beim Wurf in die Knie, um nicht das Messer an den Rahmen oder gar die Wand zu schmettern. Das Mittagessen wurde in der Vereins-Gaststätte serviert, und war dank der Sponsoren sogar im Startgeld enthalten. Es wurde in zwei Gruppen gespeist, so dass das Werfen währenddessen nicht unterbrochen werden musste. Nachmittags wurden die Gewinner des parallel stattfindenden Kinder-Wettbewerbs prämiert, als Preis gab es nicht nur einen Schokoladenkuchen sondern auch viele Stofftiere.
Bis im Organisationszelt die Urkunden ausgefertigt waren, war es dann schon dunkel, und die Siegerehrung wurde im Scheinwerferlicht vorgenommen. Zuerst wurden die Frauen bedacht, die ob der großen Beteiligung separat gewertet wurden, und auch ordentlich Punkte machten. Bei den Herren war im Vorfeld mehrfaches Stechen in einigen Disziplinen nötig gewesen, aber jetzt standen die Sieger auch fest und wurden mit Urkunden und Pokalen bedacht. Der Tag klang in herzlicher Atmosphäre in der Vereinsgaststätte aus. Dort trafen sich im Nebenzimmer auch offizielle Vertreter des Wurfsports aus 4 Ländern, und einigten sich unter dem Vorsitz des EuroThrowers-Vereins in einer 3-stündigen, 4-sprachigen Verhandlungen auf gemeinsame An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an die Veranstalter, insbesondere an Josef Svec und Ludvik Smajda von den Celts und Fery und Lada von NAJA, die durch ihre reibungslose Organisation dafür gesorgt haben, dass dieses internationale Messerwerfer- und Axtwerfertreffen allen Teilnehmern als schönes Erlebnis im Gedächtnis bleiben wird. Ich bin sicher, dass im Mai 2009 viele Werfer gerne zum Wettbewerb nach Kacice reisen werden. Christian Thiel
Sonderdisziplinen:
Begehrte Trophäen:
Eine Detailauflistung mit Namen und Punkten gibt es als HTML und PDF-Seite. In einigen Disziplinen kam es zu es Punktegleichstand, so dass Punkte-Duelle abgehalten werden mussten (siehe Detailauflistungen). ![]() Siegerphoto mit (fast) allen Erwachsenen.
Hinweis: Dies sind die Regeln, wie sie bei diesem Werfertreffen verwendet wurden. Sie sind ein Mischmasch aus den in Deutschland üblichen Regeln und tschechischen Gepflogenheiten, und wurden zudem aus Zeitgründen vor Ort verändert. Die deutschen Standardregeln sind auch gerade Veränderungen unterworfen, um internationale Standards zu erreichen. Würfe: 21 auf jede Entfernung; Holen des Wurfgeräts nach jedem einzelnen Wurf! Aus Zeitgründen wurden bei den Axt-Disziplinen nur 5 Würfe gemacht! Drei Ziele, in unterschiedlicher Höhe angebracht; Die Höhe der Ziele ist (gemessen von der Mitte der Scheibenbemalung): 150cm, 120cm and 180 cm; Axt (Mindest-)Entfernungen: 4m, 7m Disziplin lange Distanz - Messer und Äxte Erlaubte Wurfgeräte: Jedes Messer mit nur einer Spitze; Äxte mit nur einer Klinge, die max. 10cm breit sein darf (Spitze zu Spitze gemessen). Wurfgeräte dürfen während einer Disziplin nicht gewechselt werden, außer sie werden beschädigt. Messer werden zur Wertung nicht aufgerichtet, bei zwei angerissenen Ringen zählt der Höhere. Bei Äxten zählt die Mitte des Teils der Schneide, die im Holz steckt. Sind zwei Ringe angerissen, so zählt der Höhere. Der Schiedsrichter hat immer Recht. Bei Regelverstößen, insbesondere gegen die Sicherheitsvorschriften, erfolgt ein Platzverweis. Teilnehmer unter 18 Jahren müssen von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden. Es gab eine extra Wertung für Kinder und Jugendliche, Frauen und Männer wurden auch getrennt gewertet. |