Im Laufe der Jahre hat der Autor Amante P. Mariñas Sr. verschiedene Wurfgeräte insgesamt mehr als 1,3 Millionen mal geworfen. Dieses Buch enthält seine Erfahrungen (in englischer Sprache), und er schildert anschaulich, wie er dazu kam, so viel zu werfen.
Die grundlegenden Prinzipien des Werfens werden im ersten Kapitel vorgestellt. Wurftechniken, Haltemethoden, Drehungen im Flug, Zielaufbau, Entfernungs-Korrekturen und Ähnliches werden behandelt. Die Darstellung ist sehr kompakt, so dass gerade Anfänger Mühe haben werden, den Sinn mancher Abschnitte zu erfassen. Fortgeschrittene Werfer werden neue Möglichkeiten entdecken, ihre Erfahrungen einzuordnen, weil sie einigen Aussagen des Autors erst einmal innerlich widersprechen werden, um dann festzustellen, dass der Autor recht, aber die Erklärung unterschlagen hat. (Wohlgemerkt stimme ich persönlich nicht mit allem überein, insbesondere halte ich Holz für ein universelleres Zielmaterial als Pappe, und nehme einen anderen Standpunkt ein, was die Physik beim Loslassen des Messers betrifft.)
Die verschiedenen Arten von Messern werden im nächsten Kapitel vorgestellt, vor einem sehr kurzen Abschnitt über Äxte.
Die zweite Hälfte des Buches behandelt dann weitere Wurfobjekte wie Speere, Japanische und Chinesische Spezialitäten wie Wurfsterne, Shuriken und Münzen, und auch den normalen Dart-Wurfpfeil. Genauso wie bei den Messern wird für jedes Wurfgerät erklärt, wie es zu halten und werfen ist. Dies wird durch zahlreiche Photos illustriert. Zusätzlich gibt der Autor jeweils seine Lernkurve an, an der man ablesen kann, wie sich seine Trefferquote über die Monate hinweg entwickelt hat. (Anfänger werden allerdings mit weit geringeren Trefferquoten rechnen müssen, da sie nicht wie der Autor schon einige Wurfgeräte beherrschen.) Da Mariñas Kampfkunst-Experte ist, finden Aspekte der Selbstverteidigung oft Erwähnung.
Für den Anhang hat sich der Autor mit einigen bekannten Werfer-Persönlichkeiten aus den USA und Europa in Verbindung gesetzt und Email-Interviews geführt. Das Ergebnis sind 19 sehr lesenswerte Profile von professionellen Artisten, Hobby-Sportlern, Messer-, Axt- und auch Shuriken-Werfern. Auf jeweils einer guten Seite wird ihr Werfer-Lebensweg nachgezeichnet, Auskunft über ihre Wurfstile gegeben, und über das jeweilige Umfeld berichtet (bei meinem Profil ist beispielsweise ein Gruppenphoto von einer EuroThrowers-Veranstaltung dabei). Besonders wertvoll sind die unterschiedlichen Hinweise für Anfänger, die die Experten geben.
Für diejenigen, die einen Bewegungsablauf sehen müssen, um ihn zu verstehen, liegt dem Buch nun eine DVD bei. In einer guten Stunde nimmt sich der Autor einiger grundlegender Themen wie Haltemethoden und Aufwärmübungen an, und wirft dann seine ganzen Wurfgerätschaften auf ein Ziel.
Insgesamt enthält das Buch die erhellenden Erfahrungen eines Meister-Werfers, wenn auch in einer zu komprimierten Form. Für Anfänger werden trotz DVD einige Fragen offen bleiben, wohingegen erfahrene Werfer die Erklärungen zu der Vielfalt an Wurfgeräten mit Interesse lesen werden.
Diese Rezension bezieht sich auf die aktualisierte, 2010 erschienene Auflage.