Wer das Messerwerfen gerade beginnt für sich zu entdecken, wird von Peter Kramer unterhaltsam auf seinem Weg zum sportlichen Profi-Messerwerfer begleitet.
Und auf diesem Werfer-Weg kennt sich Weltmeister Peter, der seit seiner Jugend wirft, gut aus.
Gegliedert in 29 Kapitel-Häppchen, erzählt Peter, was beim Messerwerfen und Axtwerfen wichtig ist. Vehement grenzt er das sportliche Messerwerfen dabei ab von Zirkus-Würfen um Menschen herum (das ist den Messerwerf-Artisten überlassen, die täglich üben), und von fantastisch unrealistischen Film-Würfen nicht nur im Western.
Das Fazit hier schon mal vorweg: In dem Buch steht alles Wichtige drin, um mit dem Messerwerfen und Axtwerfen anzufangen, Spaß zu haben, zu treffen, sich im Training zu verbessern, und auf Werfertreffen gemeinsam mit Werfer-Kollegen in Wettstreit zu treten.
![]() |
|
Peter Kramer trifft auch mit der Axt - aufgenommen bei einem fröhlichen gemeinsamen Werfertreffen 2015 bei Werner. Peter, vielen Dank für das launige Buch, und deine Beiträge auf Messerwerfen.de. Der Herr im Hintergrund ist übrigens Dieter Führer, Autor des anderen deutschen Standardwerks zum Messerwerfen.
|
Ein Kapitel, das mir fehlt, ist das über die Physik des Messerwerfens - und damit einhergehend, welche Änderungen der Wurfbewegung die Rotation wie beeinflussen. Ja, das findet man irgendwann schon selbst heraus im Training, aber schneller ginge es, wen man die Kniffe samt Erklärung schon mal gehört hätte.
Begeistert hat mich das Kapitel über Muskeln: Peter stellt klar, dass wirklich ein jeder Messerwerfen und Axtwerfen kann, und stellt dann vier einfache Workouts vor, um auch in der Weltklasse mithalten zu können. Mehr dazu in einem anderen Werk des Turmspringers: Muckis Marke Eigenbau. Was einen auf Wettbewerben erwartet, wie man dort Spaß hat (und seine Nerven beruhigt) beschreibt Peter so, dass man gleich Lust hat mitzumachen - und genügend Bildmaterial hat er dank langjähriger erfolgreicher Teilnahme an den
EuroThrowers-Meisterschaften auch. Immer wieder eingeflochten ist das Geheimnis des Messerwerfens: Die Automatisierung der Wurfbewegung.
Insgesamt also: Kein Nachschlagewerk, das überall in die Tiefe geht. Aber ein flott geschriebener Begleiter mit vielen Tips, um mit sportlichem Messerwerfen Spaß zu haben und besser zu werden.