Verantwortlich für die Internetseiten unter Messerwerfen.de ("Webseiten") ist Dr. Christian Thiel, Almenrauschstr. 14b, D-86179 Augsburg, Deutschland. Seine E-Mail-Adresse und seinen PGP-Key finden sich auf der Kontakt-Seite.
Christian Thiel ist ebenfalls verantwortlich für die folgenden Profile in (externen) Sozialen Netzwerken: Das Facebook Profil Facebook.de/Messerwerfen und das Pinterest Profil
Pinterest.com/knifethrower.
Gewerbe angemeldet bei der Stadt Augsburg, Bayern, Deutschland.
Alle Inhalte (unter anderem Bilder, Artikel und das Design) unter Messerwerfen.de sind (sofern nicht anders vermerkt) Copyright © by Christian Thiel, im Folgenden Autor genannt.
Für Material fremder Autoren, das in diesen Webseiten verarbeitet oder eingebunden ist, gelten die jeweiligen Rechte und Bedingungen dieser Autoren. Die Übernahme von fremdem Material ist auf der Seite erwähnt, wo es verwendet wird, oder das Material selbst ist gekennzeichnet, oder führt bei anklicken auf die Seiten der freundlichen Menschen, die es zur Verfügung gestellt haben, oder es ist in der unten stehenden Liste aufgeführt.
Keiner der Inhalte darf (auch nicht auszugsweise) ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Autors in andere Publikationen (wie z.B. Bücher, CD-ROMs, Web-Seiten) übernommen werden. Insbesondere verbitte ich mir sogenannte "Schaufenster-Effekte", daher das Ausgeben fremder Inhalten als eigene. Links auf Messerwerfen.de sind willkommen! Wer mich von einer Verlinkung in Kenntnis setzt, bekommt Bescheid, falls sich an der Struktur meiner Seiten etwas ändert, so dass seine Verweise nicht ins Leere gehen.
Der Autor schließt jede Verantwortung und Zueigenmachung für Links (=Querverweise, Referenzen, "elektronische Literaturverweise" beziehungsweise "Quellenangaben") die auf Daten außerhalb von www.messerwerfen.de zeigen (diese Daten werden im folgenden als Fremdseite bezeichnet), aus. Er erklärt lediglich, dass im Moment der Erstellung der Links die jeweilige Fremdseite keine für ihn als offensichtlich strafbar erkennbaren Inhalte enthielt. Diese Erklärung erstreckt sich nicht auf die Inhalte der Seiten, die von der Fremdseite aus verlinkt sind. Sollten ihm Hinweise über strafbare Inhalte auf Fremdseiten, die auf dieser Webseite verlinkt sind, zukommen, so wird er diesen nachgehen und nach Prüfung der Sachlage gegebenenfalls den Link entfernen. Fremdeinträge in von messerwerfen.de eingerichteten Diskussionsforen sind in diesem Sinne als Fremdseiten anzusehen.
Falls Sie vermuten, dass von dieser Website aus eines Ihrer Schutzrechte verletzt wird, teilen Sie das bitte umgehend mit, damit zügig Abhilfe geschaffen werden kann. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis: Die zeitaufwädigere Einschaltung eines Anwaltes zur für Christian Thiel kostenpflichtigen Abmahnung entspricht nicht dessem wirklichen oder mutmaßlichen Willen.
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen beziehungweise durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. (Also: Seid beim Messerwerfen vorsichtig, lasst gesunden Menschenverstand walten und beachtet meine Sicherheitshinweise.)
Wenn Sie über einen der Amazon-Links auf unseren Seiten etwas kaufen, verdienen wir einen Anteil, der uns hilft, den Betrieb der Webseite aufrecht zu erhalten. Juristisch gesprochen: "Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen."
Wenn Sie eines der bei uns besprochenen Wurfmesser oder eines der Messer aus unserem Shop in ihr Sortiment aufnehmen wollen, so senden Sie uns bitte eine Kopie Ihrer Gewerbeanmeldung bzw. Ihres Handelsregisterauszuges. Sie erhalten dann von uns die notwendigen Informationen und Preise.
Bei Interesse an der Verwendung von Material von Messerwerfen.de, beispielsweise als Beilegblatt/Broschüre zu Wurfmessern, schreiben Sie uns bitte einfach.
Es haben immer wieder Leute nach einem Banner gefragt, um damit Links zu uns zu verzieren :-) Hier ist einer. Falls ein anderes Format gewünscht wird, einfach mailen.
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz "Daten") innerhalb unseres Onlineangebotes und der darin enthaltenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als "Onlineangebot").
Die Webseiten, auf die sich diese Datenschutzerklärung erstreckt, sind im Impressum aufgeführt.
Hinweise zum Datenschutz bezüglich der von uns unterhaltenen externen Profile auf Sozialen Netzwerken finden sich weiter unten.
Lieber Besucher, kurz und knapp zum Datenschutz, Details siehe unten:
Wir verkaufen Ihre Daten nicht weiter; wir bemühen uns, von Ihnen möglichst wenige Daten zu erfassen; wir habe ein Auge auf die verwendeten (externen) Dienste und was die mit den Daten machen;
Dr. Christian Thiel, wie im Impressum ausgeführt. Eine Kontaktaufnahme ist auch über das Kontaktformular möglich.
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend als "Nutzer").
Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten verweisen wir auf die Definitionen im Artikel 4 der Datenschutzgrundverordnung (Art. 4 DSGVO). Die Kurzfassungen einiger Definitionen sind der Bequemlichkeit halber hier aufgelistet:
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
"Verarbeitung" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
Als "Verantwortlicher" wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
"Auftragsverarbeiter" ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Sofern die Rechtsgrundlage unserer Datenverarbeitung in der Datenschutzerklärung nicht extra genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch durch die Kontrolle des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe und Weitergabe, und die Trennung der Daten. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und die Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung des Onlineangebots, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, wenn Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (beispielsweise setzen wir Webhoster und Emailhoster ein zur effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes und der damit verbundenen Emailkommunikation). Der Rahmen ist in der Regel eine sogenannte Auftragsverarbeitung.
Sofern wir Daten in einem Drittland (das heißt außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung, beziehungsweise Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten.
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen, und darauf eine Kopie der Daten zu erhalten entsprechend Art. 15 DSGVO.
Sie haben entsprechend Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, beziehungsweise alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO das Recht eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen.
Sofern nicht ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt (Art. 17 und 18 DSGVO). Das gilt beispielsweise für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere gemäß §147 Abs. 1 AO für 10 Jahre (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen) beziehungsweise für 6 Jahre (Handelsbriefe).
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (beispielsweise per Kontaktformular oder Email) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (im Rahmen vertraglicher-/vorvertraglicher Beziehungen), beziehungsweise Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (andere Anfragen) verarbeitet.
Selbstverständlich geben wir Ihre im Rahmen der Kontaktaufnahme erhaltenen Daten prinzipiell an niemanden weiter (außer an Auftragsverarbeiter). Eine Weitergabe geschieht nur, wenn Sie das explizit wünschen und damit Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) erteilen, beispielsweise wenn Sie um die Weiterleitung Ihrer Anfrage an Werfer auf der Messerwerfer-Karte bitten, oder wir Ihre Registrierung für eine Meisterschaft entgegennehmen und an den jeweiligen Organisator weiterleiten.
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, sind grundsätzlich alle Angaben freiwillig, so zum Beispiel Ihr Name beim Email-Formular. Natürlich sollten beim Ausfüllen keine Angaben weggelassen werden, die wir benötigen um Ihre Anfrage zu bearbeiten (beispielsweise sollten Sie Ihre Email-Adresse angeben, wenn Sie eine Antwort per Email wünschen).
Sie haben die Möglichkeit, als Beitragender zu unserem Onlineangebot Beiträge beizusteuern, beispielsweise in der Form von Gastbeiträgen oder Einträgen in Messerwerfer-Karten. Personenbezogene Daten werden dabei nur in dem Umfang veröffentlicht, in dem Sie es wünschen und damit die Einwilligung erteilen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Im Geiste von Privacy by Design wird beispielsweise auf der Messerwerfer-Karte der Name der eingetragenen Personen nicht veröffentlicht.
Ein Beitragender, der die Möglichkeit geben will, ihn zu kontaktieren, kann uns darum bitten, dass Nachrichten an ihn weiter geleitet werden – die Kontaktdaten selbst müssen dabei nicht veröffentlicht werden, die Wahl eines Pseudonyms ist möglich. Beispiel: Gastautor Max Mustermann bittet uns um die Weiterleitung aller Nachrichten an "Werfer-Max". Wenn nun im Kontaktformular eine Nachricht mit der Bitte um Weiterleitung an Werfer-Max eingeht, so wird diese Nachricht händisch an Max Mustermann weiter geleitet, und dem Absender in der Regel die Weiterleitung bestätigt. (Rechtsgrundlage ist jeweils die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.)
Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dessen Empfang und den hier beschriebenen Verfahren einverstanden:
Wir versenden Newsletter, Emails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit (werblichen) Informationen (nachfolgend "Newsletter") nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und zum Sport des Messer- und Axtwerfens.
Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess nachweisen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre Empfangsadresse (beispielsweise die Emailadresse) angeben, weitere Angaben wie der Name sind nicht erforderlich.
Der Versand des Newsletters erfolgen auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO oder falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Beispiel: Nachbericht zu einer Meisterschaft).
Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit beenden, teilen Sie uns einfach mit, dass Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen.
Wir, beziehungsweise unsere Hostinganbieter, erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am störungsfreien Betrieb des Onlineangebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten über jeden Zugriff auf einen Server, auf dem sich dieses Onlineangebot befindet (sogenannte Server-Logfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite oder Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Server-Logfile Informationen werden für die Dauer von 14 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Dies geschieht aus Sicherheitsgründen, beispielsweise zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen.
Im Interesse der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes führen wir Statistiken über die Nutzung unseres Onlineangebots durch Nutzer. Dazu setzen wir die Software Matomo ein (ehemals Piwik). Zu den erfassten Daten gehören neben den Zugriffsdaten (siehe Logfiles) auch Angaben zur verwendeten Hard- und Software und zur Interaktion mit den Internetseiten.
Die IP-Adresse wird dabei vor der Verarbeitung automatisch gekürzt, die erhobenen Daten sind damit nicht personenbezogen.
Als "Cookies" werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Geräten der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (beziehungsweise dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern.
Wir verwenden Cookies, um unsere berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) am sicheren Betrieb des Onlinedienstes zu verfolgen (Beispiele: DDOS Erkennung).
In unserem Onlineangebot binden wir Videos von YouTube.com ein, um die Qualität unseres Onlineangebots zu erhöhen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google").
In der Regel verweisen wir lediglich auf die YouTube-Videos, damit werden solange keine Daten an YouTube übertragen, bis Sie auf den (Bild-)Link klicken und das Video bei YoutTube aufrufen.
Wenn wir YouTube Videos direkt in unsere Webseiten einbinden (erkennbar an Hinweis "YouTube"), dann geschieht dies im "Erweiterten Datenschutzmodus". Hierbei werden zwar die Zugriffsdaten (unter anderem die IP-Adresse) an YouTube übertragen, sobald eine solche Seite aufgerufen wird. Allerdings sichert Google zu, dass dies geschieht "ohne dass mit Cookies das Nutzungsverhalten erfasst wird, um die Videowiedergabe zu personalisieren".
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt mit Unterstützung durch einen Datenschutzerkärungs-Generator, die Texte wurden durch uns umfangreich bearbeitet und auf unser Onlineangebot angepasst:
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke
Wir haben Profile innerhalb Sozialer Netzwerke, um mit den dort aktiven Sportlern, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unser Angebot informieren zu können.
Unsere unterhaltenen Profile sind im Impressum aufgeführt.
Bei der Nutzung unseres eigenen Onlineangebots (siehe oben) werden keine Daten an die Betreiber der Sozialen Netzwerke übertragen.
Wenn Sie jedoch die Sozialen Netzwerke aufrufen, unterliegt Ihr Besuch und Ihre Nutzung den Nutzungs- und Datenschutzbedingungen des jeweiligen Sozialen Netzwerkes. Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so beispielsweise die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.
Liste derjenigen Bilder, die von fremden Quellen übernommen wurden, bei welchen die Quelle aber ausnahmsweise nicht direkt auf der Seite erwähnt wird, auf der die Bilder hier eingebunden sind. Die Liste gilt auch für die entsprechenden Seiten der englischsprachige Version der Webseite.