Vielen Dank an Matthew J. Rapaport von
Thrower und Tim Valentine von
Sticking Point dafür, dass sie die allerersten Messerwerf-Seiten ins Internet gestellt haben.
Die besten und stabilsten Wurfmesser findet man, unserer unmaßgeblichen Meinung nach, natürlich in unserem eigenen Shop Wurfmesser.de.
Adressen von Messerwerfer-Artisten findet man in der Rubrik
Messerwerfer unter sich.
Beim Weblog "Throwing.it" werden von mehreren Autoren Nachrichten zu Wurfmessern und zum (Messer-)Werfen allgemein zusammengetragen. Die Beiträge sind oft unterhaltsam gehalten.
(Messerwerfen.de trägt auch bei.)
Der Verein fördert den Sport des Messer- und Axtwerfens und verbessert die Kommunikation zwischen den Werfern in Europa. Der Mitgliederschwerpunkt ist momentan Deutschland und Frankreich. Über die Webseite und Mailinglisten werden Themen rund um das Werfen und das Ausrichten von Wettbewerben diskutiert.
Die Seiten von Matthew J. Rapaport bietet viele Informationen rund um Wurfwaffen. Sie konzentriert sich zwar auf Wurfmesser, bietet aber auch Quellen zu Atlatls und Schleudern. Thrower ist die älteste Quelle zum Messerwerfen im Internet!
Die Seiten werden vom Autor nicht mehr gepflegt, der Link oben führt zum
offiziellen Archiv.
Mit der Thrower-Seite wurde auch das Herzstück der internationalen Werfer-Gemeinschaft gegründet: Die Thrower-Mailingliste. Hier tauschen sich Messerwerfer aus aller Welt über ihren Sport und die Wurfmesser aus (auf Englisch - aber keine Angst, bei Schreibfehlern sagt niemand was). Aktuell findet man die thrower-Leute in der
"Knife and Tomahawk Throwers" Gruppe bei Facebook (Anmeldung erforderlich), die übrigens von
Throwzini gegründet wurde. Für eine Kurze Geschichte der Mailingliste und alte Beiträge, siehe die
Beschreibung im Archiv.
Die Messerwerf-Seite von Tim Valentine ist graphisch sehr schön aufgemacht. Sie wartet unter anderem mit kurzen, bebilderten Anleitungen zum Professional- bzw. Sport-Style Messerwerfen, einem Messer-Museum und wiederum Informationen zu den amerikanischen Messerwerf-Vereinigungen auf.
Die Seiten werden vom Autor nicht mehr gepflegt, der Link oben führt zum
offiziellen Archiv.
Sie ist eine begeisterte Messerwerferin, und produziert lustige Videos rund ums Messerwerfen. Mehr als 80 kann man sich schon anschauen, von Zombie-Stunts bis zu ihren beliebten Auspack-Videos, wo sie Wurfmesser vorführt und anpreist, die ihr aus aller Welt zugeschickt wurden.
ist das Werk von
Scott Gracia; die Seite wächst ziemlich schnell. Man findet hier viele gute Bilder von Wurfmessern (und -zielen) und anderen, teilweise ungewöhnlichen Wurfwaffen (wie z.B. Äxten, Stahl-Spielkarten...). Neben Anleitungen zu Spielen gibt es gute Artikel zu verschiedenen Aspekten des Messerwerfens und sogar ein Diskussionsforum. Außerdem kann man sich für einen sehr lesenswerten (englischen) email-Newsletter anmelden.
Der Wurfmesser-Shop hat viele Sachen, die man in Deutschland nicht zu sehen bekommt. Scott liefert seit kurzem auch nach Europa, die Versandkosten variieren (z.B. 24,95US$ für drei Wurfmesser). Als Zahlungsmöglichkeiten stehen Kreditkarte oder "international money order" zur Verfügung.
Die Seiten von Norbert Maier beschäftigen sich mit dem Axt- und Messerwerfen. Die Themen sind sehr breit gefächert, praktisch eine vollständige Liste von allem, was mit Messerwerfen zu tun hat. Einige Kapitel sind noch leer oder halbherzig gefüllt, aber der Autor betrachtet seine Seiten als in ständiger Entwicklung begriffen und ergänzt sie nach und nach. Viele interessante Fotos. Neben Messerwefen.de ein Initiator des
Europäischen Werfervereins.
Beim Axtwerfen bevorzuge ich inzwischen Stiele aus Glasfaser - diese
Kunststoff Axtstiele brechen einfach nicht, und Holz bei mir schon.
Ulrich Höfer veranstaltet professionelle Seminare, beispielsweise zur Teamentwicklung. Und wenn sich eine Gruppe anmeldet, sind Kurse zu Messer- oder Axtwerfen, Blasrohr- und Bogenschießen möglich.
Weitere
Anbieter von Kursen im Messerwerfen.
Peter Kramer ist seit Jahrzehnten Messerwerfer. Auf seiner Seite erzählt er von der Atmosphäre auf Werfertreffen, und natürlich auch wie man am besten ein Messer anfasst und wirft. Alles reich bebildert! Wer will, kann ihn als Messewerf-Lehrer oder für eine Show buchen.
Innerhalb weniger Jahre ist David Adamovich ein professineller Messerwerfer geworden. Er tritt jetzt sogar in einer Show am Broadway in NewYork auf. Auf seiner Seite gibt es Bilder aus seinem
Anleitungsvideo, und man kann sich kurze Videoclips mit Ausschnitten aus seinen Auftritten ansehen. Ganz wie die Messerwerfer im Zirkus wirft er seine Messer immer knapp um eine hübsche Assistentin herum (heutzutage gleichberechtigt:
im Zirkus auch männliche Assistenten). Außerdem gibt es eine Seite mit
Filmzitaten und Kunst rund um das Messerwerfen.
Als erfahrener Messerwerfer und Artist eröffnete John Bailey den ersten Wurfmesser-Shop im Internet. John hat sich zur Ruhe gesezt, unter
ThrowingKnives.com bieten jetzt wir weiterhin weltweit Wurfmesser an. Johns ursprüngliche Seiten mit historischen Artikeln zum Messerwerfen, seinen Böker-Messern und vielen Photos haben wir im
John Bailey Archiv erhalten.
In Herberts Indianerzelt findet ihr Informationen rund um deren Bewohner, neben Messerwerfen z.B. zu Bogenschießen.
Der erfahrene Jugendleiter Hans Hirling sammelt Möglichkeiten, wie man Messerwerfen und Axtwerfen in die Jugendarbeit einbauen kann - von Wettkampf-Formaten bis zu Sicherheitsvorkehrungen.
Roger Jals hat eine spannende Sammlung mit Videos von Messerwürfen und Axtwürfen veröffentlicht - dabei sind Würfe von der Slackline, welche auf schwimmende Zielscheiben, und Werfen am Strand fast in den Wellen.
Die französische Seite ist ähnlich wie Messerwerfen.de aufgebaut und bietet eine Werf-Anleitung, Bilder von Wurfmesser und Zielen und ein Forum.
Le site francais ressemble Messerwerfen.de, il a des instructions comment lancer, photos des couteaux à lancer et des cibles, et un forum.
Andere Seiten auf Französisch / Autres sites en Francais
Ganz gewöhnliche Spielkarten können ziemlich weit geworfen werden, sogar so hart, dass sie in
Früchten stecken bleiben,
Kerzen ausblasen oder Luftballons zum platzen bringen. Das klassische Werk zum Thema ist "Cards as Weapons" von
Rick Jay. Leider seit Jahrzehnten vergriffen, gibt es noch
Auszüge (.doc-Datei) davon im Netz. Die Techniken kann man übrigens ganz gut auf Kreditkarten übertragen.
Wer Kartenwerfen lernen will, sollte sich mit unserer ausführlichen deutschen
Anleitung zum Werfen von Spielkarten auseinandersetzen.
Die
Encyclopedia of Card Shooting beleuchtet das Werfen von Karten vom Standpunkt eines Zauberers.
Ein paar Tüftler haben einen Wettbewerb mit
Spielkarten-schießenden Maschinen durchgeführt.
Warum man rotierende Spielkarten von der Wirkung her bei weitem nicht mit Kreissägen vergleichen kann, steht im
Science Forum.
Und wer immer noch skeptisch ist, dass man mit Spielkarten wirklich so weit werfen kann, den überzeugt vielleicht ein
Fake-Check der Galileo-Fernsehsendung (Pro 7).
So ein Spaten wirft sich ganz ähnlich wie eine Axt - und mithin unkomplizierter als ein Messer. In Tübingen gibt es eine Gruppe begeisterter Freizeit-Spatenwerfer, die sogar Kurse an der Uni bietet.
Zahlreiche Doppelaxt-Werfer-Vereine haben sich zu einem Verband zusammengeschlossen.
Früher orientierten sich bei Doppelaxt-Wettbewerben alle am "Buch der Äxte" der Firma Gränsfors Bruks. Jetzt arbeitet der Verband an einem gemeinsamen Regelwerk.
Alternativ gibt es noch das 2013 ausgearbeitete
Regelwerk von
Asgard Throwers,
Hacklwerfa, Gassenhauern Neuenburg,
Doppelaxtfreunden Rippolingen und
HWS Events.
Eine Gruppe von Doppelaxt-Werfern, die ihr Hobby mit Nachdruck verfolgt. Seit 2004 aktiv, mischt das Dutzend auch in regionalen Meisterschaften mit. Beheimatet sind die Hacklwerfa in Berching auf der Fränkischen Alb (Bayern).
Eine umtriebige Gruppe von Doppelaxt-Werfern aus dem Südschwarzwald, die sich beim
Event-Veranstalter Holger Wycisk angesteckt hat.
Die guten (und sogar deutschen!) Seiten der schwedischen Firma
Gränsfors Bruks bieten umfassende Informationen zu Äxten allgemein, und auch zum Thema Yxkastning finden sich viele Artikel.
Yxkastning heisst Axtwerfen :-)
Für die Angaben zu Versandkosten, Bestellmöglichkeiten u.Ä. kann leider keine Gewähr übernommen werden.
Das ist unser eigener Online-Shop. Hier verkaufen wir die Messer, die wir getestet und für gut befunden haben.
Wir verschicken selber, oder über unseren Partner Toolshop.de, der versandkostenfrei in die ganze EU liefert und die Bestellungen sicher verschlüsselt.
Spezialshop für Wufziele und No-Spin Wurfmesser. Er wird betrieben von einem Team um den bekannten No-Spin Messerwerfer Adam Čeladín, der auch die Produkte auswählt. Eigene Produktion in Tschechien, Versand in die ganze Welt.
Mit unserem
Coupon gibt es
bei AceJet Rabatt.
Vertreibt die in Fernost hergestellten Messer der eigenen Marke (in ordentlicher Qualität), und hat einige Wurfwaffen im Angebot, wie beispielsweise das
Torpedo oder die
Bad Axe. Bei den Wurfmessern sind der
True Flight Thrower und der
Perfect Balance Thrower (siehe unseren
Testbericht) interessant.
Über ihre Homepage kann man einen Katalog anfordern, der allerdings ewig unterwegs ist. Aus ihm kann man dann auch nach Deutschland bestellen, allerdings muss man für alle Versand-, Zoll- und Versicherungskosten aufkommen, deren Höhe man vorher unter einer amerikanischen Telefonnummer (USA + 805 650 8481) erfragen kann. Der Katalog kommt übrigens unter dem Namen "Special Projects", einer Tochter von ColdSteel.
Andere Wiederverkäufer:
Toolshop,
Haller,
Wolfster,
Knifeshop;
Beim Service
Produkte24.com kann man viele, normalerweise nur auf Papier verfügbare, deutschsprachige Kataloge nach Wurfmessern durchsuchen.
ISS scheint so etwas wie der offizielle Online-Shop der Firma
Linder zu sein, und führt deren komplettes Program an Wurfmessern (zu finden unter
Artikelgruppen). Keine spektakulären Sachen, alles, was man auch im Waffengeschäft bekommt, und leider ist keines ohne scharfe Schneide dabei. Die Seite baut etwas langsam auf.
Dafür sind die Preise ziemlich moderat, die Versandkosten betragen 3,95 Euro. Bezahlung erfolgt per Bankeinzug, Nachnahme, Vorabüberweisung, Kreditkarte oder Scheck. Die Lieferungen erfolgen prompt.
Ein deutscher Versandhändler, der Messer einiger amerikanischer und europäischer Anbieter im Programm hat. Insbesondere die Wurfmesser von
Cold Steel bekommt man hier ziemlich preisgünstig.
Ab 25 Euro versandkostenfrei, Versand beispielsweise gegen Nachnahme oder Rechnung.
Die Firma Böker-Baumwerk Solingen produziert selbst Messer im eigenen Werk, hat aber auch Produkte anderer Marken-Hersteller im Programm. Verkauft wird dies alles über den
Magnum - Katalog (hier online anfordern). Dieser enthält auch mehrere Seiten mit Wurfmessern, von ganz leicht bis mittelschwer (250g), unter anderem ist auch Johns neues TanKri-Messer enthalten. Siehe dazu
Treffen in Solingen mit John Bailey bei Böker.
Beschreibung siehe
oben
Bobby Branton, der Präsident der
AKTA (American Knife Throwers Alliance), verkauft auf diesen Seiten die von ihm hergestellten Wurfmesser im klassisch amerikanischen Stil (schwer), und auch eine Wurfaxt. Die Versandkosten nach Europa betragen 15 US$ für das erste Messer, und 4 US$ für jedes weitere. Bezahlung erfolgt per Scheck.
Kleiner Messer-Laden, der eine hübsche Auswahl von Wurfmessern im Programm hat, unter anderem auch von der Traditionsmarke Hubertus.
Die Seite verkauft Messer und Material und Werkzeuge für den (Hobby-)Messermacher. Besonders interessant sind aber die Wurfäxte.
Online-Bestellmöglichkeit existiert außer Email noch keine.
Kleiner Versandladen aus Bayern, der einige interessante Wurfäxte im Programm hat, zum Beispiel eine in Deutschland gefertigte Ganzstahl-Franziska.
Ein großer deutscher Katalog mit vielen bekannten Firmen im Programm. Man kann sich auf der Homepage einen Katalog zusenden lassen. Wurfmesser sind darin nicht enthalten, werden anscheinend zu selten gefragt. Aber mit einer freundlichen
Mitteilung an den Herbertz-Messerclub, mit der Bitte um Informationen zu Wurfmessern, werden einem selbige doch zugesandt. Deine Post-Adresse und einen Hinweis auf Messerwerfen.de nicht vergessen!
Herbertz hat auch einen Online-Shop (ohne Wurfmesser, wie gesagt), und verschickt gegen Vorausscheck oder Nachnahme. Die Versandkosten betragen 6 EUR.
Die Firma stellt selber Messer her, und vertreibt über viele Einzelhändler in Deutschland (
Liste) bekannte internationale Marken, unter anderem Cold Steel.
Der eigene Online-Shop wurde eingestellt, es werden nur noch Händler beliefert. Aber den Katalog kann man sich immer noch online ansehen.
Hat ein paar Wurfmesser im Programm; Die kleinen sind von der Form her ganz interessant, aber mit 100g zu leicht. Insgesamt keine Messer für Anfänger. Die Versandkosten nach Deutschland betragen 8,40 EUR. Als Zahlungsmöglichkeiten werden Vorauskasse, Kreditkarte, Paybox oder Nachnahme angeboten.
Hier bekommt man einige der Hibben- (auch der neueren, nur noch futuristischen Linie) und andere Standard-Wurfmesser, die man auch oft in Waffenhandlungen findet. Einige der Messer sind definitiv zu leicht.
Die Versandkosten in EU-Länder betragen so ungefähr ab 5 Euro. Als Zahlungsmittel werden Kreditkarten akzeptiert, innerhalb Österreichs auch Nachnahme.
Patrick Brewster stellt sehr stabile Wurfmesser her, die besonders für den
Wurf ohne Umdrehung geeignet sind. Sehr schöne Bo Shuriken bekommt man auch.
Versand nach Europa ab 20 USD (einfach fragen), Bezahlung über PayPal.
Unter Knives - Throwing findet man hier eine große Auswahl an Wurfmessern und Wurfgegenständen, die anscheinend hauptsächlich von der jeweiligen Marketingabteilung ersonnen wurden.
Die Firma ist nicht wirklich darauf ausgerichtet, nach außerhalb Englands zu versenden, aber man kann per Email die internationalen Versandkosten erfragen.
hat
laut Thrower ein umfassendes und meist preiswertes Angebot. Mit einer Email (englisch) an
help@eknifeworks.com kann man sich einen kleinen (monatlichen) Katalog zuschicken lassen. Eure Post-Adresse nicht vergessen! Der Katalog steht auch zum Download bereit.
Inzwischen sind einige Wurfmesser der großen Firmen im Programm. Sie verschicken auch Messer nach Europa, aber die Versandkosten sind unterschiedlich (Anfragen an
international@eknifeworks.com).
Originalton SMKW auf Frage nach Versandkosten:
We ship packages to europe, but the shipping and handling fees depend on
the merchandise that you order.
Please inform us of the items you wish to purchase, and we will send you a shipping quote to your e-mail address. Please include your full address so the quote will be accurate to your location.