Nieto Gran Lanxador

Wird nicht mehr hergestellt. Alternative: Faka Wurfmesser

Gran Lanxador Wurfmesser von Nieto

Das Gran Lanxador von der spanischen Messerschmiede Nieto ist gut für Anfänger geeignet. Mit seinen 200g ist es nicht zu schwer, flattert aber trotzdem nicht im Flug wie leichtere Wurfmesser. Die Klinge ist ganz mit einer schwarzen Beschichtung versehen, welcher die Oberfläche schön griffig macht. An der Spitze verschwindet der Belag natürlich nach und nach, aber das schadet nicht. Die Klingengeometrie sorgt dafür, dass das Messer sicher im Ziel steckt.

Der Stahl ist relativ weich, so dass man mit einer Feile irgendwelche Schäden an der Spitze leicht reparieren kann. Diese ist nicht scharf, man kann zum Werfen sehr schön an der Klinge anfassen. Allgemein liegt das 25cm lange und 4mm dicke Messer gut in der Hand.

Das verschiebbare Gewicht, mit dem sich der Schwerpunkt beeinflussen läßt, ist eigentlich eine Spielerei, ich nehme es immer ab. So ist das Messer dann ziemlich mittig balanciert. Der Schlitz für das Gewicht ist etwas schwierig zu reinigen, hat man es abgemacht, gibt es allerdings keine größeren Probleme. Die mitgelieferte Scheide ist aus Moosgummi gearbeitet. Sie hält das Messer sicher, leider ist die Schlaufe für den Gürtel nicht sehr stabil.

Die natürliche Wurftechnik von John Bailey, die für Anfänger leicht zu erlernen ist, funktioniert zusammen mit dem Nieto sehr gut.

Insgesamt ein Messer sowohl für den Einsteiger, als auch den fortgeschrittenen Messerwerfer, der von Griff und Klinge auch über größere Entfernungen von 6m und weiter werfen will.

Seit 2021 wird das Gran Lanxador von Nieto nicht mehr hergestellt. Als Alternative greifen Anfänger und Profis am besten zum Faka Wurfmesser, das ebenfalls einen Wurf von Griff und Klinge erlaubt.


Hubertus Silberpfeil
(Wird nicht mehr hergestellt!)


Silberpfeil Wurfmesser von Hubertus

Der Silberpfeil der Firma Hubertus ist ein gutes Anfängermesser, da er mit 135g nicht zu schwer ist. Außerdem besteht er aus sehr hartem Stahl, so dass dem Messer nichts passiert, wenn man mal neben das Ziel trifft. Sogar direkte Treffer auf eine Beton-Wand hält er aus. Des weiteren ist der Silberpfeil nicht scharf geschliffen, man kann ihn zum Wurf auch an der Klinge anfassen. Mit 23cm Länge und 3mm Dicke ist das Messer schön handlich.

Bei dem geringen Gewicht bietet sich der Schleuder-Wurf an, etwas schwieriger ist hier der weniger hektische Standard-Wurf. Die Perforierung am Griff verhindert, dass das Messer zu früh die Hand verläßt.

Nach jedem Gebrauch sollte man den Silberpfeil (wie alle Wurfmesser) mit einem Waschlappen sauber rubbeln und dann abtrocknen (siehe auch Pflege von Wurfmessern).

Das Messer wird von der Firma Hubertus seit Anfang 2003 nicht mehr hergestellt. Von anderen Firmen sind Wurfmesser auf dem Markt die ähnlich aussehen und teilweise sogar Silberpfeil heissen, aber nicht zu empfehlen sind! Sie haben meiner Erfahrung nach eine scharfe Schneide, an der man sich verletzen kann, unangenehm eckige Kanten, und sind aus einem billigen Blech gefertigt (das sich (externer Link / neues Fenster)leicht zu verbiegen scheint). Anfänger greifen jetzt am besten zum Faka Wurfmesser.

Wurfmesser aussuchen im Shop


Messerwerfen.de Wurfmesser-Abstandssymbol Übersicht Wurfmesser-Symbol Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzhinweise

Noch mehr Messerwerfen:  Facebook   Pinterest   Blog   Newsletter
Englisch: Silberpfeil and Nieto beginners throwing knives