Mit Herrischried im Südschwarzwald wurde am 17. und 18. Juli ein ganz neuer Wettkampfort ausprobiert. Ob der grenznahen Lage fanden sich Werfer aus Deutschland, der Schweiz und (mit etwas längerer Anreise) aus Finnland ein.
Zum ersten Mal trafen an diesem Wochenende die sonst eher getrennt agierenden Werfer der Messer/Tomahawk-Richtung und der Doppelaxt-Freunde aufeinander, was auch erklärtes Ziel der Veranstaltung und von Organisator Holger Wycisk war. Für beide Ausprägungen des Wurfsports war ein Tag reserviert, und wer in die andere Sportart hineinschnuppern wollte, wurde gerne eingewiesen.
Am Samstag fand der Wettbewerb der EuroThrowers statt, von welchen eine "Vorhut" von 10 Werfern aus 3 Ländern erschienen war. Ob der professionellen Vorbereitung durch HWS-Events (Absperrungen, äußerst stabile Ziele aus Weißtanne, angeschraubte Distanzmarkierungen) konnten die Disziplinen reibungslos nacheinander durchgeführt werden. Durch die entspannte Atmosphäre, zu der Veranstalter Holger mit seinen lockeren Sprüchen über "Wurfstile wie Flachland-Engländer" beitrug, war das Leistungsniveau besonders hoch, was sich in der Wertung widerspiegelt (Michael Pahl ist der erste Werfer, dem es in einem Wettbewerb gelang, die Grenze von 100 Punkten von 105 möglichen zu erreichen).
Geworfen wurde nach den
Europäischen Regeln für Axt- und Messerwerfen, die für die lange Distanz gerade modernisiert worden waren, weshalb sich viele Teilnehmer erst auf die Feinheiten einstellen mussten.
Willy Albicker (Messermacher), Francesco Martini (Artist) und Nicolo Madonia, die zum ersten Mal an einem Wettbewerb teilnahmen, konnten sich dennoch gleich platzieren. Die EuroThrowers-Siegerehrung fand dann Abends nach dem Genuss einer Grillplatte im nahegelegenen Restaurant statt, wo auch der Abend ausklang.
Am Sonntag war dann das Doppelaxtwerfen an der Reihe, mit den Disziplinen "Beidhändig 6,10m", "Einhändig 6,10m" und "Beidhändig 12m" (Ergebnisse). Die 36 Teilnehmer kamen dabei hauptsächlich aus
Rippolingen und Wehr sowie Rheinfelden. Die EuroThrowers hatten sich ja schon an den Doppeläxten versucht (im Bild Christian Thiel), nachdem dann die Doppelaxtwerfer die anfängliche Scheu vor den teilweise martialisch aussehenden (aber dann doch sehr netten) Messerwerfern überwunden hatten, probierten die Spezialisten für schwere Wurfgeräte auch einmal mit viel Spaß die leichten Messer und Tomahawks aus.
Das mit 4ha ziemlich weitläufige Gelände, wo sonst die Firma HWS Team-Events abhält, liegt ruhig und etwas abgeschieden im Wald. Trotzdem sind alle Annehmlichkeiten vorhanden: die kurzen Regenschauer konnten unter Zelten abgewartet werden, und als Verpflegung wurden heiße Würstchen und hausgemachter Kuchen angeboten.
Insgesamt hat das perfekt organisierte Werfertreffen allen Teilnehmern viel Spaß gemacht, und war für die EuroThrowers eine gute Vorbereitung für die Europäische Meisterschaft im September in Rom. An dieser Stelle noch einmal Vielen Dank an den Veranstalter Holger Wycisk und seine zahlreichen Helfer und Schiedsrichter!
![]() |
Veranstalter Holger Wycisk neben seinen sehr stabilen Ziel-Konstruktionen. |
Ein sehr zielgenauer moderner Indianer. | ![]() |
![]() |
Bei der Wettkampfbahn für lange Distanz waren sehr optimistische Entfernungen abgesteckt. |
Die phänomenale Siegertorte, gestiftet und gebacken von Klaus Richert vom ![]() |
![]() |
![]() |
Der Südschwarzwald ist eine sehr schöne Gegend... |
... und wenn wir mal mit mehr Leuten kommen, gibt es auf dieser Wiese auch genügend Platz: |
![]() |
Messerwerfen 3 m: 1. Michael Pahl mit 100 Punkten 2. Nicolo Madonia mit 96 Punkten 3. Gregor Paprocki mit 87 Punkten Messerwerfen 5 m: 1. Nicolo Madonia mit 79 Punkten 2. Michael Pahl mit 78 Punkten 3. Francesco Martini mit 69 Punkten Messerwerfen 7 m: 1. Nicolo Madonia mit 49 Punkten 2. Salonius 2 mit 41 Punkten 3. Michael Pahl mit 40 Punkten Messerwerfen Distanz: 1. Michael Pahl mit 11,45 m 2. Kari Salonius mit 10,35 m 3. Christian Thiel mit 7,55 m Axtwerfen 4 m: 1. Gregor Paprocki mit 97 Punkten 2. Willy Albicker mit 96 Punkten 3. Dieter Führer mit 94 Punkten Axtwerfen 7 m: 1. Dieter Führer mit 80 Punkten 2. Michael Pahl mit 68 Punkten 3. Gregor Paprocki mit 60 Punkten Axtwerfen Distanz: 1. Francesco Martini mit 15,40 m 2. Michael Pahl mit 12,50 m 3. Willy Albicker mit 10,90 m |
Teilnehmer (Land) | Messer 3m | 5m | 7m | Distanz | Axt 4m | 7m | Distanz |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Willy Albicker (DE) | 60 | 47 | / | 7,02m | 96 | 58 | 10,90m |
Dieter Führer | 82 | 62 | 34 | 0,0m | 94 | 80 | 10,70m |
Joachim Kraml (CH) | 83 | 40 | 18 | 5,05m | 64 | / | / |
Nicolo Madonia (DE) | 96 | 79 | 49 | 0,0m | 89 | 47 | 10,50m |
Michael Pahl (DE) | 100 | 78 | 40 | 11,45m | 73 | 68 | 12,50m |
Gregor Paprocki (DE) | 87 | 43 | 24 | 7,03m | 97 | 60 | 7,05m |
Salonius 2 (FI) | 73 | 47 | 41 | 4,0m | 92 | 42 | 7,70m |
Kari Salonius (FI) | 67 | 53 | 28 | 10,35m | 83 | 37 | 8,15m |
Francesco Martini (DE) | 63 | 69 | 28 | 7,30m | 84 | 56 | 15,40m |
Christian Thiel (DE) | 59 | 61 | 11 | 7,55m | 71 | 17 | 9,70m |
Als Regeln kamen die Europäische Regeln für Messerwerfen und Axtwerfen (Fassung: 2010) zur Anwendung.
Insgesamt gab es also die folgenden 7 Disziplinen: Messer 3m, 5m, 7m, lange Distanz; Axt 4m, 7m, lange Distanz.