Urlaub, Großes Werfertreffen, und die EuroThrowers-Europameisterschaft, das war Forni Avoltri für die Teilnehmer - in dieser Reihenfolge. Wer danach nicht nach Venedig oder Kroatien weiter fuhr, dann weil er bereits von dort kam - deshalb waren diesmal alle internationalen Messer- und Axtwerfer schon am Freitag vor Ort. Einige, wie John Taylor, schon Tage früher, um beim Aufstellen der Ziele und der Laser-Vermessung der Abstandslinien zu helfen.
Forni Avoltri selbst, der Veranstaltungsort, hat eine atemberaubende Lage in den norditalienischen Karnischen Alpen: Von dem Biathlon-Sportgelände*, auf dem die Messerwerf- und Axtwerf-Wettbewerbe stattfanden, hat man einen spektakulären Blick auf die umliegenden Hänge und (teilweise schon Österreichischen) Gipfel.
Vor Ort organisiert wurde das Treffen von Gaetano d'Avenia, Gabriella Mestroni und weiteren Helfern des Vereins "Giusto verso Carnia throwers". Sie waren letztes Jahr in Herrischried dabei und von der Atmosphäre so begeistert, dass sie mit der Ausrichtung der Europameisterschaft bei sich "einen Traum Wirklichkeit werden" ließen, wie es Gaetano in seiner Eröffnungsrede ausdrückte.
Freitag Nachmittag schrieben sich die Teilnehmer ein und trainierten schon rege. In der dünnen Höhenluft war das Kling-Klang der Fehlwürfe nur gedämpft zu hören.
Samstag fand kurz nach 9 Uhr die offizielle Eröffnung der Wettkämpfe statt, mit einer kurzen Erklärung zur Punkt-Ermittlung (Heben der Hand, um zusammen mit dem Schiedsrichter die Punkte an der Scheibe zu begutachten. Die Europäischen Regeln selbst galten
wie 2010 festgelegt). Mit 87 Messerwerfern und Axtwerfern (davon 15 Frauen) wurde der Teilnehmer-Rekord von Villeflambeau überboten. Die Werfer kamen aus 10 Nationen (IT, DE, FR, CZ, CH, RU, UK, US, FI, PL), sechs Mitgliedsvereine der EuroThrowers hatten Vertreter geschickt.
Nach den Wettbewerben "lange Distanz" ging es dann über ins Abendprogramm: Gemütliches Beisammensein in der Biathlon-Gaststätte, dazu ein Menü mit lokalen Spezialitäten, später auf der Terrasse eine Tanzfläche mit internationaler Liederauswahl. Gaetano bekam ein Geburtstagsständchen und alle etwas von seinem Kuchen. Zehn Messerwerfer kämpften bei Flutlicht um den Titel im Duell-Cup. Der Gewinner, Ashot Matevosyan, bekam die Hälfte der Startgelder, der Rest ging zu gleichen Teilen an die EuroThrowers und den lokalen Veranstalter.
Sonntags nach den Stechen wegen Punktgleichheit folgte der Triplice-Wettbewerb, eine Erfindung des Giusto verso bei der mit Entfernungs-Multiplikatoren taktiert werden musste. Bei der Siegerehrung überreichten abwechselnd Landrat und Bürgermeister, Hauptschiedsrichter Maurizio Davani, Gaetano und Gabriella Urkunden und Preise (haltbarer Prosciutto vom Sponsor Wolf) an die Gewinner. Es gab 4 neue
Europa-Rekorde, unter anderem verbesserte Mimi Dell'Anna ihren alten Wert bei 4m Axt auf 87 Punkte.
Für die perfekte Ausrichtung des Großen Werfertreffens und der Europameisterschaft nochmals vielen Dank an Gaetano d'Avenia, Gabriella Mestroni und alle Helfer vom "Giusto verso Carnia throwers".
![]() |
Vollständige offizielle Ergebnislisten, Dateiformate: OpenOffice / Excel / PDF |
![]() |
Messer 3m (Männer)1. Platz: Ivan Dolgikh (RU), 98 Punkte2. Platz: Sylvain Guenegou (FR), 96 Punkte (101*) 3. Platz: Philippe Catania (FR), 96 Punkte (97*) | |
![]() |
Messer 3m (Frauen)1. Platz: Natalia Dolgikh (RU), 75 Punkte2. Platz: Olesya Tereshko (RU), 74 Punkte 3. Platz: Natalia Slobozhan (RU), 73 Punkte | |
![]() |
Messer 5m (Männer)1. Platz: Pascal Boucreux (FR), 87 Punkte2. Platz: Walter Steinbeck (DE), 83 Punkte 3. Platz: Werner Lengmüller (DE), 80 Punkte (135*) | |
![]() |
Messer 5m (Frauen)1. Platz: Ksenija Riadnova (RU), 47 Punkte2. Platz: Natalia Slobozhan (RU), 44 Punkte 3. Platz: Tatjana Dolgikh (RU), 43 Punkte | |
![]() |
Messer 7m (Männer)1. Platz: Jiří Žižka (CZ), 68 Punkte2. Platz: Pascal Boucreux (FR), 62 Punkte (72*) 3. Platz: Peter Kramer (DE), 62 Punkte (52*) | |
![]() |
Messer 7m (Frauen)1. Platz: Tatjana Dolgikh (RU), 37 Punkte2. Platz: Galina Chuvina (RU), 29 Punkte 3. Platz: Gabriella Mestroni (IT), 19 Punkte | |
![]() |
Messer lange Distanz (Männer)1. Platz: Cristian Cianciotta (IT), 17,86m2. Platz: Christian Buttarello/Geronimo (FR), 17,35m 3. Platz: Jiří Žižka (CZ), 16,07m | |
![]() |
Messer lange Distanz (Frauen)1. Platz: Olesya Tereshko (RU), 7,05m2. Platz: Anne-Laure Pfitzinger (FR), 5,43m 3. Platz: Cosima Dell'Anna/Mimì (IT), 5,33m | |
![]() |
Axt 4m (Männer)1. Platz: Jiří Žižka (CZ), 100 Punkte2. Platz: Gregor Paprocki (PL), 98 Punkte 3. Platz: Christian Buttarello/Geronimo (FR), 97 Punkte | |
![]() |
Axt 4m (Frauen)1. Platz: Cosima Dell'Anna/Mimì (IT), 87 Punkte2. Platz: Gabriella Mestroni (IT), 82 Punkte 3. Platz: Catherine Ciocca (IT), 66 Punkte | |
![]() |
Axt 7m (Männer)1. Platz: Jiří Žižka (CZ), 80 Punkte2. Platz: Peter Kramer (DE), 74 Punkte (70*) 3. Platz: Stefano Cristini (IT), 74 Punkte (58*) | |
![]() |
Axt 7m (Frauen)1. Platz: Cosima Dell'Anna/Mimì (IT), 50 Punkte2. Platz: Galina Chuvina (RU), 46 Punkte 3. Platz: Ksenija Riadnova (RU), 30 Punkte | |
![]() |
Axt lange Distanz (Männer)1. Platz: Peter Kramer (DE), 19,00m1. Platz: Francesco Martini (DE), 19,00m 3. Platz: Pierluigi De Perini (IT), 18,07m | |
![]() |
Axt lange Distanz (Frauen)1. Platz: Gabrielle Mestroni (IT), 10,41m2. Platz: Natalia Dolgikh (RU), 10,00m 3. Platz: Cosima Dell'Anna/Mim (IT), 7,84m | |
Duell-Cup (Zusatz-Wettbewerb)Gewinner: Ashot Matevosyan (RU) | ||
![]() |
Triplice (Zusatz-Wettbewerb)Gewinner: Walter Steinbeck (DE), Trophäe überreicht von Gaetano D'Avenia (rechts). |
* Wenn für die ersten drei Plätzen einer Disziplin ein Gleichstand vorlag, wurde noch einmal geworfen (erreichte Punkte in Klammern), wenn notwendig auch mehrmals.
Pro Disziplin waren maximal 105 Punkte zu erreichen.
Vielen Dank an Alexander Martynov für das übertragen und kontrollieren der Ergebnis-Listen.
Als Regeln kamen die Europäische Regeln für Messerwerfen und Axtwerfen (Fassung: 2010) zur Anwendung.
Insgesamt gab es also die folgenden 7 Disziplinen: Messer 3m, 5m, 7m, lange Distanz; Axt 4m, 7m, lange Distanz.
Außer Konkurrenz fand, wie oben erwähnt, der EuroThrowers Duell-Cup (Regeln) statt.